Seit 2017 haben wir ein Spendenkonto beim Förderverein krebskranke Kinder e.V. Stuttgart eingerichtet und sammeln Spenden für die betroffenen Familien und ihre Kinder.
Einer unser fleißigsten Spendensammler ist Oliver, der die letzten Jahre die Aktion von Mario und Sven übernommen hat. Zur besseren Transparenz zeigen wir Euch hier auch unsere jährlichen Spenden und unseren verantwortlichen Spendeneinsammler :
2017 | 530,00 | Euro | Sven in Schorndorf |
2019 | 240,00 | Euro | Sven in Schorndorf |
2020 | 2.332,50 | Euro | Mario |
2021 | 2.961,00 | Euro | Mario |
2023 | 4.044,00 | Euro | Oliver in Stuttgart |
2024 | 5.711,00 | Euro | Oliver in Stuttgart |
2025 | 9.700,00 | Euro | Oliver in Stuttgart |
Summe | 25.518,50 | Euro |
Wenn auch Ihr spenden wollt, könnt ihr gerne ein eigenes Online-Konto anlegen oder auf unser Konto und "jetzt spenden" rechts oben klicken. Die kleinen Patientinnen und Patienten werden es Euch mit einem Lächeln danken. Hier noch einmal der Link zu unserem Spendenkonto beim Förderverein krebskranke Kinder e.V. Stuttgart.
Seit 2024 haben wir auch ein Kinder- und Jugendhospiz auf der Alb im Blick.
2024 | 6.000,00 | Euro | Oliver in Stuttgart |
2025 | 8.880,00 | Euro | Oliver in Stuttgart |
Summe | 14.880,00 | Euro |
Weitere Informationen zum Kinder- und Jugendhospiz der Malteser findet ihr unter
www.malteser-bw.de/angebote-leistungen
Nicht immer können wir mit Euro-Spenden unterstützen. Es gibt auch Veranstaltungen, da übernimmt der Veranstalter das für uns und wir schwimmen für ihn und seine Spende. Eines dieser Schwimmen ist das 24h Schwimmen in Stuttgart, das vom Schwimmerbund Schwaben 1895 Stuttgart e.V. ausgetragen wird. Zum guten Zweck spendet der Schwimmerbund für jeden von einem Teilnehmer erschwommene Kilometer 10 Cent an die Olgäle Stiftung, deren Hilfe vor allem dem Olgäle Kinderkrankenhaus (Olgahospital) in Stuttgart zu Gute kommt. Weitere Infos hierzu unter www.sb-schwaben.de und www.olgaele-stiftung.de
2013 | 231,60 | km | Inselbad Untertürkheim |
2015 | 237,60 | km | Inselbad Untertürkheim |
2016 | 486,20 | km | Inselbad Untertürkheim |
2017 | 396,30 | km | Inselbad Untertürkheim |
2018 | 464,60 | km | Inselbad Untertürkheim |
2019 | 495,10 | km | Inselbad Untertürkheim |
2020 | 454,50 | km | Inselbad Untertürkheim |
2023 | 1.344,20 | km | Neckarpark in Bad Cannstatt |
2024 | 834,50 | km | Neckarpark in Bad Cannstatt |
2025 | 855,80 | km | Neckarpark in Bad Cannstatt |
Summe | 5.800,40 | km |
Leider ist erst ein Bruchteil der öffentlichen Spielplätze in Deutschland barrierefrei ausgestattet. In der Motorik eingeschränkte Kinder können bei leichter Unterstützung die Rollstuhlschaukel selbst bedienen und in Bewegung setzen. Rollstuhlfahrer sind durch diese Schaukel erstmalig in ihrem Leben in der Lage, das Schaukelerlebnis sinnlich und körperlich zu erfahren. Und deshalb schwimmen wir beim 24h Schwimmen im Saarland und unterstützen den Verein "Pro Inklusionsschaukel e.V."
Unsere bisherigen Mannschaftskilometer :
2023 | 204,65 | km | Freibad Saarlouis |
Das nächste Inklusionsschwimmen findet am 30. Mai 2025 im Bäderzentrum Vitalis in Weiskirchen statt. Die Anmeldung ist geöffnet. Schwimmt gemeinsam mit uns.
Der Körperbehindertenverein "Starke Kids mit Handicap" setzt sich mit Freude dafür ein, Kindern mit Handicap sportliche Aktivitäten zu ermöglichen. Neben der Stärkung von körperlichen Fähigkeiten sollen auch soziale Kompetenzen und das Selbstbewußtsein der Kinder und Eltern gestärkt werden. Das ist genau das Richtige für uns Warmduscher und wir freuen uns schon, die ersten Schwimm-Meter mit den Kids gemeinsam zu schwimmen. Die Gruppe ist im Landkreis Dingolfing-Landau in Niederbayern beheimatet und freut sich über Eure Unterstützung.