Kinder bei 24h Schwimmen ? Geht das denn ? Darf man das ?
Ja. Man darf. Und es ist sogar eines der Hauptaufgaben von 24h Schwimmen, Kinder an das Schwimmen heranzuführen und ihre Ausdauer etwas zu testen. Vor der Pubertät produziert der kindliche Körper noch keine Milchsäure, so dass die kleinen Muskeln nicht müde zu bekommen sind und nicht so schmerzen wie bei uns Erwachsenen.
Dennoch sind Kinder bei 24h Schwimmen sehr anstrengend und schwer zu betreuen. Sie wollen nicht schlafen, springen von Nichtschwimmerbecken ins Schwimmerbecken hin und her, Lachen viel und Rutschen auf den Wasserrutschen. Außerdem essen sie Kartoffelsalat, Gummibären und Würstchen durcheinander, trinken vielleicht zu wenig. Sie werden einfach nicht müde und wollen auch nachts schwimmen und nicht freiwillig schlafen gehen. Da sind wir gefragt und in der Verantwortung.
Auch bei uns Warmduschern gibt es Kinder. Die größten sind sicherlich Sübylle und Sven, die immer rumalbern müssen und viele andere Schwimmer vom ruhigen Schwimmen und Bahnenziehen abhalten. Die 2 gehen einfach nicht unter. Aber auch Ali und Christina rutschen gerne einmal mit Cora und Nils zusammen auf den bunten Rutschen. Wir wollen mit unseren Warmduscher Kids bei all den Schwimmunterbrechungen auch Spaß haben und das 24h Schwimmen als ein besonderes Wochenende für die Kleinen gestalten. Wann darf man schon mal auf dem Gelände des Schwimmbades campieren oder in der Turnhalle an der Schwimmhalle übernachten ? Das ist ein ganz besonderes Abenteuer für alle.
Auch unsere Kinder gehören zu unserem Ansatz der Inklusion. Jung und alt vereint in einem Team. Die sportlichen Grenzen der Kids müssen wir aber überwachen und stets hinterfragen. Die Kinder brauchen rund um die Uhr Betreuung und Ansprechpartner falls etwas passiert oder das Kind Kontakt sucht. Wir müssen ja nicht mit im Nichtschwimmerbecken rumtollen, aber falls ein Kind was braucht, sollten wir sofort unser Schwimmen unterbrechen können oder am Beckenrand sitzend bereit sein und auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen.
Beim 24h Schwimmen in Waldenbuch gibt es sogar eine eigene Wertung für Mannschaften mit Kindern und mit Jugendlichen. Entscheidend für die Einteilung ist hier das Durchschnittsalter aller 4 kleinen Schwimmer. Fast bei allen 24h Schwimmen gibt es eigene Einzelwertungen für Kinder und Jugendliche. Meist erhält jeder Teilnehmer eine eigene Urkunde und ab und an auch eine Medaille. Darauf sind die Kleinen dann besonders stolz. Sie werfen ihre Medaille auch nicht ins Publikum wie gewisse Profi-Fussballer.
Die Betreuung liegt uns Warmduschern besonders am Herzen. Jedes Schwimmerlein unterhalb 18 Jahre muss mindestens einen Erziehungsberechtigten dabei haben. 24h lang. Auch wenn es anstrengend wird für die Betreuung, so sind die Regeln. Natürlich dürfen sich auch 2 Erziehungsberechtigte oder andere Familienangehörige wie Tante oder Opa diese harte Aufgabe teilen. Die erziehungsberechtigte Betreuung und das Kind müssen sich über die Leistung und das Anfeuern oder Abbremsen der Leistung einig sein, was bei all dem Ehrgeiz und mancher Einzelwertungen nicht einfach ist. Ab und an fließen Tränen, wenn das kleine Warmduscherlein aus dem Wasser gezogen wird. Vor allem
können hierfür wichtige Gründe sein. Uns liegt die Gesundheit der Kinder besonders am Herzen aber auch das Gemeinschaftsgefühl als Teil der Mannschafts- oder Familienwertung zu zählen und wichtige Kilometer fürs Team zu schwimmen.
Am Ende soll ein tolles Erlebnis, ein schönes Wochenende mit Familie und Freunden bleiben. Und mit etwas Erfahrung und einigen Schwimmen werden die persönlichen Bestleistungen auch stolz dem Opa oder der Oma präsentiert. Unsere Warmduscher Kids sind ein fester Bestandteil unseres Teams und wir sind sehr stolz auf Euch. Wir bewundern Eure Ausdauer und Euren Willen und wir schwimmen gerne mit Euch. Und wenn Euch mal ein älterer Schwimmer auf der Bahn das Leben beim Überholen schwer macht, erklärt ihm gerne, dass ihr vorbei schwimmen wollt und seid nett zu ihm. Wir haben viel Zeit und viel Spaß zusammen.
Platsch Nass und high five
Sübylle und Sven
im Mai 2018